Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten, 17 Sekunden
Am 28. April 2025 traf sich die Arbeitsgruppe „Dorfbild und Dorfgrün“ zum vierten Mal im Rahmen der Dorfmoderation Freisbach. Moderiert wurde das Treffen von Peter Dell vom KOBRA-Beratungszentrum. Im Mittelpunkt standen diesmal zentrale Orte wie der Domherrenplatz und das Rathaus – und ihre möglichen Entwicklungen in den kommenden Jahren.
Domherrenplatz: Heute multifunktional – morgen Potenzialfläche
Der rund 4.000 m² große Domherrenplatz ist vollständig im Besitz der Ortsgemeinde und wird derzeit vielfältig genutzt:
- kommunaler Bauhof
- Freiwillige Feuerwehr
- Lagerhalle für Vereine (ehem. Tabakwiegehalle)
- Kerweplatz
- Parkplatz
- Bushaltestelle mit Wartehäuschen
- Infrastruktur wie Stromhaus und Wasserhydrant
Aktuell entsteht eine Übergangslösung: Auf der Wiese hinter der Feuerwehr werden Container aufgestellt, um kurzfristig Platzbedarfe zu decken.
Langfristige Planung (ab ca. 2030–2035):
Die heutige Nutzung soll auf das neue Kita-Gelände verlagert werden. Der freiwerdende Domherrenplatz bietet Potenzial für:
- Starterwohnungen für junge Menschen
- barrierefreien Wohnraum
- alternative Wohnformen
- eine kleine Nahversorgung mit 24/7-Angebot
- und eine teilweise Entsiegelung der Fläche zur Verbesserung des Mikroklimas
Rathaus: gut in Schuss – aber noch nicht barrierefrei
Das historische Rathaus ist in gutem Zustand und vollständig genutzt. Ein Manko wurde benannt: Die Barrierefreiheit fehlt bislang. Geplant ist:
- ein barrierefreier Zugang auf der Rückseite
- eine elektronisch öffenbare Tür (denkmalgerecht)
- und eine barrierefreie Toilette im Erdgeschoss.
Die Gemeinde will noch 2025 einen entsprechenden Förderantrag stellen.
Weitere Punkte in Arbeit
Für folgende Themen stehen Gespräche, Anträge und Abstimmungen an:
- Projektantrag bei der KfW zur Grün- und Klimaplanung (bis August)
- Gespräch mit der ADD Neustadt und der VG zur Zukunft der Sport- und Kulturhalle (geplant für den Herbst)
- Verkehrsplanung: Gespräche mit dem Ordnungsamt laufen bereits
Der nächste Termin der AG Dorfbild wird per Mail bekanntgegeben.