Aus dem Gemeinderat – Freisbacher Themen vom 10. April 2025

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten, 38 Sekunden

Am Donnerstag, den 10. April 2025, fand im Sitzungssaal des Rathauses die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Freisbach statt. Unter der Leitung von Ortsbürgermeister Jochen Ricklefs wurden aktuelle Themen der Gemeinde vorgestellt und Entwicklungen besprochen, die viele Bürgerinnen und Bürger direkt betreffen.

Haushalt genehmigt – Kita-Lösung in Sicht

Gute Nachrichten vorweg: Der Haushalt der Ortsgemeinde für 2025 und 2026 ist genehmigt.

Auch bei der Kindertagesstätte gibt es Fortschritte: Die Firma Algeco hat ein attraktives Kaufangebot für die bestehenden Kita-Container unterbreitet. Der Quadratmeterpreis liegt bei lediglich 1.200 € – im Vergleich zum aktuellen Marktwert von rund 2.000 €. Wird dieses Angebot umgesetzt, könnten Küche und Nebenraum deutlich besser ausgestattet werden – inklusive Spüle, Spülmaschine, Kühlung und Konvektomat. Zudem müsste die bestehende Baugenehmigung nur verlängert werden – ein kostspieliger Auf- und Abbau entfiele.

Ein weiterer Punkt: Im Bewegungsraum der Kita wurde bei einer Begehung durch das Gesundheitsamt modriger Geruch festgestellt. Die Kita soll deshalb einer umfassenden Grundreinigung durch die Firma Rehm unterzogen werden. Die Einbindung eines Sachverständigen wird in Betracht gezogen.

Jugend und Ehrenamt: Engagement gefragt

Der Jugendtreff am Donnerstag für 6- bis 11-jährige Kinder wird gut angenommen. Die Jugendbetreuerin Frau Wetzel meldete Interesse an einem Dauerpraktikum zur Unterstützung. Für eine Praktikantin wären ca. 200 € monatlich nötig – eine wertvolle Investition in die Jugendarbeit.

Auch das Ostereiersuchen am Ostermontag wurde vorbereitet: Die Eier sind bestellt, Ratsmitglieder übernehmen das Verstecken und stellen Stehtische auf – ein schöner Beitrag zur Dorfgemeinschaft.

Seniorenarbeit: Kostenlos und herzlich

Seniorenbeauftragte Nicole Wittmer berichtete vom anstehenden „Tag der Nachbarschaft“ am 23. Mai 2025. Für diesen Anlass kann eine Förderung von 300 € beim Kreis beantragt werden – etwa für den Besuch eines Eiswagens. Der Tag soll auf dem Sportgelände stattfinden.

Außerdem möchte Frau Wittmer klarstellen: Die Seniorenhilfe in Freisbach ist kostenlos und vertraulich. Viele ältere Menschen wissen das nicht und zögern, das Angebot zu nutzen. Eine entsprechende Ergänzung im Amtsblatt ist in Planung.

Was sonst noch wichtig ist

  • Die nächsten Veranstaltungen der Ortsgemeinde sind auf der Website unter dem Menüpunkt Termine & Veranstaltungen zu finden.
  • Die Einwohnerfragestunde fiel diesmal aus – es waren keine Bürgerinnen oder Bürger anwesend.