Resümee zum Freisbacher Parkfest 2025

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten, 43 Sekunden

Ein Fest, das Gemeinschaft lebt

Das Parkfest 2025 war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und engagiert das Miteinander in Freisbach ist. Drei Tage lang wurde auf dem Festgelände gefeiert, gelacht und genossen – mit einem vielfältigen Programm, kulinarischer Auswahl und einer einladenden Atmosphäre für Jung und Alt. Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und trug zur guten Stimmung bei.

Kulinarik & Premiere in der Küche

Besonders erfreulich war der erste große Einsatz des neuen Küchenteams – und dieser gelang mit Bravour. Die Abläufe verliefen reibungslos, das Angebot wurde vielfach gelobt: Deftiges, Leichtes, Frisches – von Grill bis vegan war für jeden Geschmack etwas dabei. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team für diesen gelungenen Einstand!

Rückblick auf drei festliche Tage

Jeder der drei Festtage hatte sein eigenes Flair:

  • Freitagabend: Eröffnung mit der Band One Vision, begleitet von kroatischen Spezialitäten und sommerlicher Stimmung.
  • Samstag: Volle Feststimmung mit der Band POSA und einem unterhaltsamen Abend für alle Generationen.
  • Sonntag: Start mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche, anschließend gemütlicher Ausklang auf dem Festgelände bei Musik von acoustic & amazing und einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken.

Für die jüngsten Gäste war das beliebte Kinderschminken von Katharina Riesbeck wieder ein Highlight. Mit viel Geduld, Kreativität und Herz sorgte sie für bunte Gesichter und leuchtende Kinderaugen. Vielen Dank für diesen wunderbaren Beitrag!

Neuer Impuls: Kuchenbuffet der Feuerwehr

Premiere feierte in diesem Jahr auch der Förderverein der Freisbacher Feuerwehr, der das Kuchenbuffet samt Verkauf übernommen hat. Mit viel Einsatz und einer beeindruckenden Kuchenauswahl trug er zum gelungenen Gesamtbild des Fests bei.

Danksagung

Ein riesiger Dank geht an alle Helferinnen und Helfer – ob beim Aufbau, an den Ständen, in der Küche, beim Service oder beim Abbau. Ohne euren ehrenamtlichen Einsatz wäre dieses Fest nicht möglich gewesen. Ihr seid das Rückgrat eines solchen Gemeinschaftsprojekts.


Fazit

Ein rundum gelungenes Fest, getragen von einem starken Gemeinschaftsgeist, ehrenamtlichem Engagement und einer offenen, herzlichen Atmosphäre. Es sind genau diese Momente, die zeigen, was Freisbach ausmacht – und was möglich ist, wenn viele an einem Strang ziehen.

Die Ortsgemeinde sagt: Danke, Freisbach!