Herzlich Willkommen in Freisbach,
einem kleinen Dorf (1170 Einwohner) in der Verbandsgemeinde Lingenfeld.
Die ersten Ursprünge der Gemeinde sind wohl auf die Zeit um das 6. Jahrhundert n.Chr. zurückzuführen. Urkundlich erstmals erwähnt wird Freisbach im Jahr 1179 im Codex des Abtes Edelin von Weißenburg.
Erwähnt wird bereits damals die Pfarrkirche, welche mit der in den Jahren 1788 / 89 von dem bekannten Saarbrücker Orgelbauer Johann Georg Geib erbauten Orgel eine besondere Kostbarkeit aufzuweisen hat. Freisbach ist die nördlichste Gemeinde des Landkreises Germersheim und zählt zu den kleinen Orten. Die Lage in der fruchtbaren Gäuebene und abseits der großen Verkehrslinien haben dem Ort seinen bäuerlichen Charakter bewahrt.
Heute erweist sich Freisbach innerhalb der Verbandsgemeinde Lingenfeld als wachsende Wohngemeinde mit hohem Erholungswert.
Im kommunalen Ganztagskindergarten „Pfefferminzzwerge“ werden seit dem Kindergartenjahr 2012/13 auch die Zweijährigen in drei Gruppen betreut. Für eine noch optimalere Betreuung Ihrer Kinder wurde die Kindertagesstätte durch einen Erweiterungsbau, der im Februar 2014 fertiggestellt wurde, baulich erweitert. Hierdurch konnten wir sicherstellen, dass wir auch zukünftig eine optimale Kinderbetreuung für Sie in unserer Ortsgemeinde vorhalten können.
Die sehr gute Zusammenarbeit aller örtlichen Vereine ermöglicht es alljährlich die traditionellen Dorffeste, das Parkfest im Juni und die „Kerwe“ im August durchzuführen.
„Aber auch finanziell gibt es Hürden, die wir nur gemeinsam überwinden können.“ erklärt Jochen Ricklefs, Ortsbürgermeister der Gemeinde Freisbach. „Die kommunale Finanzlage in Rheinland-Pfalz stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Es ist daher wichtiger denn je, Einsparpotenziale zu finden und neue Einnahmequellen zu erschließen, während wir unseren Kernaufgaben nachkommen.“
„Gemeinsam mit Ihrer Unterstützung und der Hilfsbereitschaft der Aufsichtsbehörden und des Innenministeriums sind wir zuversichtlich, alle anstehenden Projekte erfolgreich umzusetzen.“
„Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, besuchen Sie Freisbach einfach einmal.“
Allgemeines
Regionale und institutionelle Zuordnungen
Amtlicher Gemeindeschlüssel334 05 006
Postleitzahl67361
Vorwahl06344
LandkreisGermersheim
VerbandsgemeindeLingenfeld
Wahlkreis Bundestagswahl 2009212 – Südpfalz
Wahlkreis Landtagswahl 201150 – Landau in der Pfalz
PolizeiinspektionPI Germersheim
PolizeidirektionLandau
PolizeipräsidiumRheinpfalz
AmtsgerichtGermersheim
LandgerichtLandau i.Pfalz
OberlandesgerichtZweibrücken
FinanzamtsbezirkSpeyer-Germersheim
IHK-BezirkPfalz
Vermessungs- und KatasteramtLandau in der Pfalz
FremdenverkehrsgebietPfalz
FremdenverkehrsgemeindeNein
DiözeseBistum Speyer
Evangelische LandeskircheProtestantische Landeskirche Pfalz
ArbeitsmarktregionGermersheim
ArbeitsagenturbezirkLandau
Weinbaubereich
Anbaubereich Südliche Weinstrasse
WeinbaugebietAnbaugebiet Pfalz
Zentraler Ort gemäß Landesplanungkein zentraler Ort
Bevölkerung
davon mit eingetragenem Hauptwohnsitz1067
Ausländeranteil in %7
Bevölkerungsdichte 214 Einwohner je km²
Religionen in %
evangelisch43,8
konfessionslos/keine Angabe28,8
römisch-katholisch24,6
Sonstige, Hugenotten, Mormonen, Joh. Kirche2,8
Fläche
Davon in %
Landwirtschaftsfläche70,1
Waldfläche13,9
Wasserfläche3,0
Siedlungs- und Verkehrsfläche12,9
Sonstige Flächen0,0
Mehr Strukturdaten über Freisbach erfahren Sie auf den Seiten des Landes Rheinland Pfalz